Firewalk – 100 Km in 24 Stunden
Wie letztes Jahr schon, werde ich auch dieses Jahr mit Robert versuchen, einen knackigen 100er marschieren.
Dieses Jahr möchte ich zusammen mit Robert Wimmer unter dem Motto „Firewalk – Zum Helfen ist kein Weg zu weit“ die Füße knechten.
Warum Firewalk?
Robert der Läufer, ich der Feuerwehrmann – beide engagiert zu helfen. Also eine Mischung unser beider – die Firewalker!
Am 28.12.2019 gegen 14 oder 15 Uhr wird losmarschiert, da Robert bis 13 Uhr arbeiten muss. Aber nicht einfach so – nicht einfach von irgendwo!Dieses Jahr geht es in kompletter Feuerwehrmontur, sprich Uniform, Helm, Feuerwehrstiefel, Atemschutzflasche, Feuerwehrgürtel und Beil auf den Weg. Ob meine Schuhe (HAIX FireEagle) mich bis zum Ende bringen, wird spannend. Der Schuh ist 1,5 Nummern zu groß aber bequem wie ein Turnschuh. Ob er sich auf der langen Distanz bewährt, wird man am 28.12. sehen. Zur Not werde ich die Schuhe als einzige Ausnahme wechseln und mit Laufschuhen weiterlaufen.

Die Frage warum? Was verbindet mich bei der Aktion mit Feuerwehr und Marschieren?
Unvorbereitet enorme Leistung abrufen, nicht wissen was auf einen zukommt, improvisieren, Zähne zusammen beißen, den Schweinehund bekämpfen, an seine Grenzen kommen, nicht wissen, wie es am Ende ausgeht!
Seit 2 Jahren bin ich aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Altenberg / Oberasbach. Leider habe ich mich für die Feuerwehr definitiv viel zu spät entschieden. Dennoch habe ich seither eine enorme Leidenschaft für das Ehrenamt entwickeln können. So habe ich neben meinen Truppmann (Grundausbildung), dem Motorsägenführer A + B, Atemschutz auch den Feuerwehrsanitäter (First Responder) absolviert. Durch den First Responder bin ich zum Rettungsdienst gekommen, wo ich mich ebenfalls aktiv auf dem Rettungswagen ehrenamtlich engagiere.
Menschen zu helfen, egal wo, egal wie, egal wann – 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr. Allzeit bereit!
Mit meinem Marsch möchte ich ein wenig auf das Ehrenamt in jeglicher Form aufmerksam machen! Es ist nie zu spät, selbst als Familienvater oder Mutter in ein Ehrenamt einzutreten. Auch mit Beruf, Kinder, Ehe und weiteren Hobbys ist ein Ehrenamt machbar. Man muss nur seinen Hintern hochbekommen und den Anfang wagen.
So, wie wir es am 28.12.2019 machen werden.
Bei der Feuerwehr habe ich nicht nur auf Übungen und sehr vielen Einätzen gelernt, wie wichtig solche Organisationen sind, ich habe zudem Freunde gefunden – Freunde auf die ich zu jeder Sekunde zählen kann. Kameradschaft, Freundschaft – ein Team, auf das ich mich blind verlassen kann.
Also geht zu eurer nächsten Feuerwehr, den BRK Kreisverband / Bereitschaft, THW oder in sonst ein Ehrenamt und helft… Es lohnt sich!
Ein ganz großes Dankeschön geht an ALLE EHRENÄMTER!
Ohne Euch wäre die Welt definitiv ein Stückchen dunkler.

Zum Marsch:
Wie gesagt, am 28.12.2019 14:00 / 15:00 Uhr wird in Altenberg losmarschiert. Von dort aus geht es zum Europakanal, auf dem wir dann in Richtung Hirschaid laufen. Bei Altendorf werden wir kehrtmachen, da wir dort die 50 km – Marke erreicht haben. Auf der selben Route geht es dann die restlichen 50 Kilometer zurück in die Heimat.
Da ich auch diesen Marsch nahezu unvorbereitet mit Robert antrete, sind alle Wege offen… Mit Feuerwehrstiefel ist das schon ne knackige Nummer, am Kanal für die Psyche (nur gerade aus laufen) eine doppelte Herausforderung. Alles kann an diesem Tag, nichts muss…
Wie weit schaffe ich unvorbereitet in Feuerwehruniform?
Maximal haben wir uns wieder die 100 km in 24 Stunden gesetzt. Schaffen wir das?
Verfolgt uns bei diesem Lauf, feuert uns an, unterstützt uns und seit dabei, wenn Robert und ich wieder auf Abenteuer gehen.
Den Marsch begleiten könnt ihr virituell per Link, der Euch unsere aktuelle Position anzeigt. Der Link wird am 28.12. rechtzeitig auf Telegram und Facebook bekannt gegeben.
Ebenso haben wir einen Kanal auf Telegramm eingerichtet:
https://t.me/hackenstramm
Wir werden unterwegs auf Telegramm und Facebook immer wieder mal ein Update schicken.
Der Firewalk basiert auf der Grundlage von Feuerwehrfitness – einer gesonderten Sparte von Sport, der auf Ausrüstung und Tätigkeiten von Feuerwehrleuten basiert.
Ich bedanke mich zudem beim Team „Rangau Firefighters e.v.“ für die Leihgabe der Ausrüstung.
Im Rahmen der Feuerwehrfitness findet zudem am 15.02.2020 ein Spendenlauf in Zirndorf zugunsten der Krebsforschung statt.
Link: https://spendenlauf-zirndorf.de/
Gerne freuen wir uns auch über den ein oder anderen Kaffee oder eine Cola, entlang der Strecke. Wo wir sind, seht ihr ja dann über den Link 😉